„Sportanlagen erfordern ein Höchstmaß an Genauigkeit. Teamarbeit steht an 1. Stelle.“

Andreas – Baustellenleiter

„Rasenspielfelder: viel Material, schweres Gerät, Zeitdruck. Berufserfahrung & Fachwissen sind daher unverzichtbar.“

Georg – Baustellenleiter

„Extravagante Außenanlagen mit besonderen Lösungen. Wie gemacht für mich!“

Henri – Baustellenleiter

„Das neue Gerade ist rund!“

Hermann – Baustellenleiter

„Beengte Innenstadt, Termindruck, hochwertige Materialien: Genau mein Ding.“

Andreas – Baustellenleiter

„Neue Herausforderungen treiben mich immer zu Höchstleistungen an“

Dirk - Baustellenleiter

Wir sind die Hallertauer Landschaft GmbH & Co. KG und realisieren seit 47 Jahren erfolgreich große und anspruchsvolle Projekte im Bereich Landschaftsbau für öffentliche sowie private Auftraggeber. Unsere Spezialdisziplinen sind v.a. der Bau von Sportplätzen und der Einsatz von Natursteinbelägen und Natursteinmauern.

Zu unseren Kunden zählen in erster Linie öffentliche Träger, Sportvereine, Gewerbe, Industrie und auch Besitzer von exklusiven Hausgärten. Schwerpunktmäßig sind wir in der Metropolregion München tätig, viele Projekte liegen direkt in der Landeshauptstadt. Mehr Details gibt‘s in unseren Referenzen für Landschaftsbau und Sportplatzbau...

Rund 95 Mitarbeiter sorgen bei jedem unserer Projekte für eine Ausführung nach höchsten Maßstäben an Qualität und Präzision. Wir beschäftigen überwiegend ausgebildetes Fachpersonal wie Landschaftsgärtner und Landmaschinenmechaniker. Unsere Bauleiter, Baustellenleiter, Vorarbeiter und Führungskräfte besuchen regelmäßig Seminare des Berufsbildungszentrums „Deula Bayern“ in Freising. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen und unser Team...

Seit unserer Gründung im Jahr 1979 bilden wir auch selbst aus und sind mittlerweile einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Wir stellen ein! Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote...

01.09.2023

Ausbildungsstart 2023 bei der Hallertauer Landschaft

Fünf Azubis konnten für den Ausbildungsstart 2023 begrüßt werden.

Für das Berufsfeld des Landschaftsgärtners / der Landschaftsgärtnerin: Abdulrahman Bazido, Daniel Wimmer, Mirco Hanisch, Marco Paulus

Für das Berufsfeld der Kauffrau für Büromanagement: Lena Schaubeck

v.l.n.r. Markus Siebauer (Ausbildungsleiter), Mirco Hanisch, Abdulrahman Bazido, Daniel Wimmer, Lena Schaubeck, Alexander Krieger (Ausbilder), Daniela Oberhofer (Ausbilderin)

Der erste Ausbildungstag begann mit einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde. Anschließend wurden allgemeine Themen rund um die Ausbildung besprochen. Bei einer ausführlichen Betriebsführung durch Bürogebäude, Firmensitz und Werkstatt / Auhof konnten sich die neuen Azubis einen ersten Eindruck von der Firma verschaffen. Nach einer kurzen Stärkung mit Butterbrezen und Süßgebäck stand eine Einführung in die Pflanzenkunde mit einem Rundgang durch den Lehrlingsgarten auf dem Programm. Am Nachmittag ging es nach einem kurzen theoretischen Input zu Betriebsregeln und Berichtsheftführung weiter zur praktischen Übung „Lehrlingsbaustelle“ mit anderen aktuellen und ehemaligen Lehrlingen der Firma.

Den Abschluss des ersten Tages bildete eine kurze Feedback-Runde mit anschließender Ausgabe des „Starter-Pakets“ für alle Neuen: Ausgestattet mit einem brandneuen Rucksack - vollbepackt mit persönlicher Schutzausrüstung, Meterstab, Sonnencreme, Cap, Wintermütze und vielem mehr - steht nun einem gelungenen Start in die Ausbildung nichts mehr im Wege!

Beim gemeinsamen Grillen am Abend im Betriebshof zusammen mit den Bauleitern und Baustellenleitern der Firma konnten die neuen Azubis Ihre neuen Kollegen kennenlernen und in entspannter Atmosphäre auf den ersten Tag zurückblicken.